Motorrad Reiseblog mit Touren, Tipps & Tricks

Rezept für Punschextrakt nach der Motorradtour

Mein Rezept für Punschextrakt erweckt auch einen durchgefrorenen Motorradfahrer nach einer winterlichen Tour wieder zum Leben.

Punschextrakt heizt voll durch

In der kalten Saison möchte ich ein sorgsam gehütetes Familiengeheimnis lüften. Unser Rezept für Punschextrakt produziert eine flüssige Atombombe, die selbst einen hartgefrorenen Schneemann zum Schmelzen bringt. Das Rezept stammt noch aus der „guten alten Zeit“, als man im Winter mit dem Pferdeschlitten von Dorf zu Dorf fuhr und am Ziel dankbar für eine wärmende Spende war.

Wie funktioniert das Rezept?

Zunächst stellt man – siehe unten – einen Extrakt her und mischt ihn dann, je nach Verträglichkeit und Bedürfnis, entweder mit Tee (leichte Variante), mit Holundersaft (gesunde Variante) oder mit einer Flasche Beaujolais (hardcore-Variante).

Am meisten kommt bei uns zum Einsatz die Mischung mit Holundersaft. Eine schöne Erinnerung an Motorradtouren durch das Beaujolais und Brandenburg, nachdem wir dort im Herbst eifrig die schwarzen Beeren geerntet haben.

Holunderernte im Beaujolais als Vorbereitung zu einem Rezept für Punschextrakt

Die erste Ladung Holunder ist geerntet. Danach geht es zun nächsten Weingut, um einige Flaschen Beaujolais zu kaufen.

Rezept für den Holundersaft

In einen großen Topf gießen wir Wasser, bis der Boden zwei bis drei Fingerbreit bedeckt ist. Dann packen wir die geernteten Holunderdolden hinein und setzen den Deckel auf. Anschließend bringen wir das Ganze bei mittlerer Hitze für ca. 20 Minuten zum Kochen.

Danach füllen wir den Saft, der aus den geplatzten Zellen der Beeren ausgetreten ist, in saubere Schnappverschlußflaschen. Damit ist der 1. Teil geschafft.

Wie wir aus der Volksmedizin wissen, entfalten die kleinen Beeren heilsame Wirkung. Denn sie sind reich an Vitamin C und B und enthalten ätherische Öle und wichtige Mineralstoffe. Viele schwören auf die positiven Auswirkungen für Herz und Blutdruck, andere auf ihre entzündungshemmende und harntreibende Wirkung. Nicht zuletzt haben wir die Erfahrung gemacht, daß Holundersaft lindernd bei Erkältungen wirkt und auch festsitzendem Schleim in den Nasennebenhöhlen oder Bronchien löst.

Rezept für Punschextrakt

Gesunder Holundersaft ist ein grandioser Vorwand, um sich den Punschextrakt einzuverleiben. Hierzu gehen wir wie folgt vor:

Man nehme

250 g Würfelzucker
2 ungespritzte Orangen
¼  l Wasser
½ l hochprozentigen Jamaica-Rum
1 Flasche guten roten Portwein
3 Fläschchen (6 cl) Underberg

  • Die Orangenschalen mit einer Reibe abreiben und zusammen mit dem Zucker in heißem Wasser auflösen.
  • Das Ganze abkühlen lassen, dann mit Rum, Portwein und Underberg vermischen.
  • In Flaschen abfüllen und verkorken

Mischung des Punschextrakts:

  • 2/3 heißer Tee mit 1/3 Punschextrakt oder
  • 2/3 heißer Holundersaft und 1/3 Punschextrakt oder
  • 1 Flasche guten Beaujolais bis ans Kochen bringen und 1 – 2 Südweingläser des Punschextrakts hineingießen, 2 Zitronenscheiben darin schwimmen lassen.

 

Gerade weil die Punschextrakt-Mischung in jeder Variante hervorragend schmeckt, geht sorgsam mit dem Alkohol um!

 

 

 

 

 

 

Ich freue mich über Deinen Kommentar:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.