Motorrad Reiseblog mit Touren, Tipps & Tricks

Rezept für Maronensuppe mit Steinpilzen

Eine Maronensuppe mit Steinpilzen oder Räucherspeck kommt richtig gut nach einer Motorradtour durch herbstlich-bunte Alleen.

Maronen und Esskastanien

Es hat seinen eigenen Reiz, bei einer Motorradtour (im Rahmen des Erlaubten) das zu ernten, was die Natur gerade bietet und die Ausbeute in der häuslichen Küche zu verarbeiten.  Zwischen September und Dezember sind dies Eßkastanien und Maronen. Daraus machen wir nach Christines Rezept eine leckere Maronensuppe mit Steinpilzen.

In milderen Gegenden, z. B. in der Pfalz, in Frankreich oder Italien, kann man die Kastanien selbst ernten. Wer in rauheren Gegenden lebt, kann sie im Geschäft oder auf dem Markt abgepackt kaufen.

Marché St-Antoine in Lyon mit einem reichen Angebot von Obst, Gemüse und Käse auf den Marktständen, darum herum Kunden und Verkäufer im Gespräch. Hier gibt es auch die Zutaten für Maronensuppe mit Steinpilzen.

Der Marché St-Antoine in Lyon bietet alles für den kulinarischen Bedarf – auch Maronen und Steinpilze für diejenigen, die sie nicht selbst sammeln.

Zwischen beiden eßbaren  Kastanienarten gibt es einen kleinen Unterschied: Maronen wurden aus der Edelkastanie gezüchtet, einer Nußfrucht. Eine Abart der Edelkastanie ist die Eßkastanie. Diese ist allerdings weniger intensiv im Geschmack und dazu kleiner und runder als die etwas süßeren Maronen. Nicht eßbar sind dagegen die weißen oder roten Roßkastanien, die unsere Biergärten zieren.

Zutaten für die Maronensuppe mit Steinpilzen
(Je 2 Portionen für Fahrer und Sozia)

Wer die Maronen nicht selber sammeln, mühsam schälen und kochen will, kann sie auch fertig gegart im türkischen Gemüseladen kaufen.

2 Schalotten, fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
2 TL Butter
125 g Maronen, fertig gegart
50 ml Portwein
300 ml Geflügelfond
100 ml Sahne
Salz und Pfeffer
Chili (Sorte ganz nach Geschmack)
125 g durchwachsener Speck in Streifen – ODER –  2 kleinere Steinpilze

Suppentasse mit Maronensuppe und einer Auflage mit gebratenem Speck, daneben ein Suppenlöffel und ein Glas Rotwein

Maronensuppe, hier in der Variante mit gebratenem Speck obendrauf

Rezept für die Maronensuppe

  • Schalotten und Knoblauch in Butter anschwitzen, gegarte Maronen zugeben und leicht rösten.
  • Mit Portwein ablöschen – Geflügelfond und Sahne zugeben – 5 Min. köcheln.
  • Das Ganze fein pürieren – mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.
  • Speckscheiben anbraten und auf Küchenpapier abtrocknen lassen
  • ODER: Die Steinpilze in Scheiben schneiden und in Butter und Thymian anbraten.
  • Speck in Stückchen brechen und/oder Pilze auf der Suppe anrichten.

Guten Appetit!

 

Ähnliche Beiträge:

Aktualisiert am 05/12/2019 von Christian

Ich freue mich über Deinen Kommentar:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.