Hier sind 5 Tipps für super Oster-Motorradtouren für einen perfekten Saisonbeginn in trüben Zeiten. Höchste Zeit für Fahrer und Maschine, zu neuem Leben zu erwachen.
Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Höchste Zeit für eine Oster-Motorradtour
Viele von uns werden langsam nervös. Verständlich: Permanentes Schmuddelwetter vom Herbst bis weit in das neue Jahr hinein hat Fahrer und Motorrad nach drinnen verbannt. Die strahlende Märzensonne mag vielleicht herzerwärmend gewesen sein; die frischen Temperaturen dürften aber nur die wenigsten zu einer längeren Tour verlockt haben. Damit wir ja nicht übermütig werden, jagte anschließend ein Sturmtief das nächste. Jetzt wird es aber wirklich Zeit für eine ausgiebige Oster-Motorradtour, auch wenn der christliche Festkalender die Feiertage auf den spätest möglichen Termin weit im April geschoben hat. Es wird Zeit für Sonne uns sonoren Motorklang.
Nicht nur der Drang nach draußen nährt Sehnsucht und Erwartung. Leider gibt es bedrückend viele Gründe, wenigstens an ein paar Tagen all das Häßliche in den Hintergrund zu drängen, das täglich auf uns einströmt: Krieg und Pandemie, menschliches Leid, Unsicherheit, Teuerung und Einschränkungen. Ein Tag lang Freude am Fahren, an der Strecke, an der Natur und einer Fülle schöner Eindrücke läßt uns manches leichter ertragen. Höchste Zeit also für eine Oster-Motorradtour.
Die Preisfrage lautet damit: Welche Motorradreviere wollen wir uns auf unserer Ostertour untertan machen? Vor allem, wenn bei schönem Wetter hundertausend Andere auf die gleiche Idee kommen? Ich schlage deshalb vor, die weniger befahrenen Gegenden anzusteuern, die Fahrspaß versprechen, eine schöne Umgebung oder am besten beides. Hier sind meine 6 Tipps für Oster-Motorradtouren 2022:
Tipp 1: An die Elbe
Gleich aus welcher Richtung man Deutschlands drittlängsten Strom ansteuert – von Bad Schandau bis Hamburg bietet die Elbe auf ihren zahllosen Neben- und Uferstraßen ein faszinierendes Revier, das zur Entschleunigung bei einer Oster-Motorradtour einlädt. Wer den Einstieg sucht: zwischen Berlin und Hamburg, an der mittleren Elbe zwischen der Altmark und Brandenburg, in Nordsachsen oder in der Sächsischen Schweiz (siehe unten).
Tipp 2: Sonderprogramm Sächsische Schweiz

Der Elbdurchbruch durch das Elbsandsteingebirge galt schon immer als eine der romantischsten Landschaften Deutschlands.
Kurvenreiche Strecken durch Täler und über Höhen, bizarre Felsgebirge und eine traumhafte Flußlandschaft: Eine Motorradtour durch die Sächsische Schweiz mit ihrer guten gastronomischen Infrastruktur hat noch niemanden enttäuscht. Wenn sie denn offen ist.
Tipp 3: Deutschlands Nord-Süd-Achse
Man muß nicht gleich die Gesamtstrecke vom Alpenrand bis zur Lüneburger Heide fahren, um eine tolle Motorradtour zu erleben. Dazwischen gibt es in unseren Mittelgebirgen tolle Motorradreviere, die man von zuhause aus noch diesseits des Horizonts unter die Räder nehmen kann: Frankenwald, Thüringer Wald, Fichtelgebirge, Fränkische Schweiz, Harz, wo auch immer. Alle diese Etappen auf der Süd-Nord-Strecke durch Deutschland sind jeden Tropfen Benzin wert.
Tipp 4: An die Oder
Wer in Mittel- oder Ostdeutschland wohnt, tut gut daran, für ein oder zwei Stündchen die Maschine auf der Autobahn durchzublasen und Richtung Osten an die Oder zu fahren. Das östlichste Naturschutzgebiet Deutschlands lockt mit 150 km herrlicher Uferlandschaften am stillen Strom. Platz genug zur Ostereiersuche am Deich oder im idyllischen Hinterland bei einer Motorradtour in das Oderbruch. Mit Touristenströmen ist hier kaum zu rechnen. Und, sofern es geht: Jenseits der Oder kann man sich den Tank mit gnädigen 1,43 €/l Super vollmachen.
Tipp 5: Das erste Picknick des Jahres
Wenn die Zeit nur für eine kürzere Runde reicht: Ostereier suchen bei einer Tourenpause. Wer das gerne machen möchte, sollte schauen, wo die besten Picknickplätze für Motorradfahrer zu finden sind. Da sollte eigentlich in jeder Gegend unseres Landes etwas machbar sein.
Für Euere Oster-Motorradtouren wünsche ich gute Fahrt und viel Spass in der Frühlingssonne!
P. S.: Meine Ostertour führte mich in das heimatliche Franken, ein tolles Tourenrevier. Dazu bald mehr an dieser Stelle.
Aktualisiert am 01/05/2022 von Christian