Motorrad Reiseblog mit Touren, Tipps & Tricks

Motorradurlaub 2021│7 Tourentipps

7 ausgesuchte Tourentipps für den Motorradurlaub 2021 in Deutschland und Italien: interessante Straßen und versteckte Winkel 

Touren nach Corona

Die Motorradsaison 2020 wird uns noch lange in bitterer Erinnerung bleiben: Erst Corona-Quarantäne zu Hause. Garagenarrest für das Motorrad. Urlaubspläne wurden Makulatur. Dann lange Zeit keine endgültige Klarheit, wann man wie wohin fahren darf. Dazu noch Abstimmungsprobleme bei der Arbeit, denn die anderen wollten ja auch wegfahren.

Schließlich die gute Nachricht: Mit Jahresbeginn laufen in Deutschland und seinen Nachbarländern die Impfaktionen an. Damit keimt die Hoffnung, daß es nach den Einschränkungen des Vorjahres mittelfristig wieder möglich sein könnte, ausgedehntere Motorradtouren zu unternehmen.

Daß dabei möglicherweise einiges anders laufen wird als gewohnt, ist nicht auszuschließen: Niemand kann voraussagen, wie sich die Pandemielage regional entwickeln wird. Beschränkungen in einzelnen Ländern können sich deshalb rasch zu einer Blockade von Urlaubs- oder Fernreisen entwickeln. Und wenn sich der Urlaubsrückstau von 2020 erst einmal löst, dann kann es besonders in den beliebten Motorradrevieren Europas ganz schön voll werden.

Logistische Probleme kommen hinzu: Wo finde ich kurzfristig eine freie Unterkunft, wenn dann allenthalben großer Andrang herrscht und Hotels oder Campingplätze keine freien Kapazitäten mehr haben? Für den Motorradurlaub 2021 bedeutet dies: Touristen-Hotspots meiden und „in die Fläche“ gehen. Damit stellt sich die Gretchenfrage: Wo kann ich, wo möchte ich gerne hinfahren, um das zu kompensieren, war mir 2020 an Tourenerlebnissen entgangen ist?

7 Tourentipps für den Motorradurlaub 2021

Was also tun, wenn schon jetzt absehbar ist, daß touristische Hotspots von der Zugspitze bis zur Ostsee und attraktive Tourenstrecken in halbwegs erreichbarer Nähe überfüllt sein werden? Dann sollten wir uns mit dem Motorrad dorthin zu verkrümeln, wo Strecken und Umgebung für uns attraktiv sind – aber nicht attraktiv genug für den Rest der Welt. Für die Planung heißt das: Wo finde ich eine für mich interessante Mischung aus schönen Strecken + schöner Natur + Sehenswürdigkeiten?

Wie viele andere treibt auch mich diese Frage um. Deshalb habe ich mal meine Reisetagebücher durchgeblättert und Anregungen für Tourenerlebnisse ganz anderer Art herausgesucht. Dazu möchte ich euch 7 ungewöhnliche Tourentipps für den Motorradurlaub 2021 aufzeigen – auf Strecken und durch Gegenden, aus denen man urlaubsmäßig etwas Außergewöhnliches machen kann.

Konkret: Wie kann ich meinen Motorradurlaub 2021 so strukturieren, daß mit begrenztem Zeitbudget bei angespannter Buchungslage möglichst viel dabei herausspringt?

Strassen in Deutschland

Tourentipp 1: Magistralen

Die einfachste Möglichkeit, zu fahren, dabei am Rande der Straße Interessantes zu sehen und insgesamt unser Land neu zu entdecken, sind die ganz langen Bundesstraßen. Wenn sie parallel zur Autobahn verlaufen oder durch dünn besiedelte Gebiete führen, ist dort oft nicht viel los. Drei von ihnen habe ich in meinen Tagebüchern notiert:

  • Die Bundesstraße 2 von Gartz (Oder) nach Mittenwald (bis 1945: von Stettin bis zum Brenner) ist mit 845 km die älteste und längste Fernstraße Deutschlands. Mit ihrer Trassenführung ist sie die Nachfolgerin der Via Imperii, der „Reichsstraße“ von Stettin nach Rom. Eine der wichtigsten mittelalterlichen Nord-Süd-Fernhandelsstraßen. Touristisch und streckenmäßig ist, vor allem im bayrischen Abschnitt, für jeden was Attraktives dabei. Außerdem läßt sich ein Abstecher auf die Deutsche Alpenstraße anschließen.
  • Die Bundesstraße 96 von Rügen nach Zittau ist die alte „Route 66 der DDR“. Eine Ferienstraße durch den Osten Deutschlands von der tschechischen Grenze an die Ostsee, herrlich zu fahren und in weiten Teilen fast verkehrsfrei. Eine einmalige Gelegenheit, diesen Teil Deutschlands kennen (und lieben) zu lernen.
  • Die Bundesstraße 1 ist etwas für Entdecker: Als ehemalige Reichsstraße 1 führte sie früher von Aachen über Berlin und Danzig nach Königsberg. Heute endet sie im Küstriner Vorland an der Oder. Der klassische Abschnitt östlich der Oder ist meine absolute Lieblingsstrecke. Wer sich ein russisches Visum besorgen kann, sollte über Königsberg hinaus auf die Kurische Nehrung fahren – mit den schönsten weißen Sandstränden Europas. Vorausgesetzt allerdings, die Reisebeschränkungen lassen dies zu.
Tourentipps für den Motorradurlaub 2021: Bundesstrasse 2 mit Motorrad vor der Schlosskirche in Wittenberg

Am Rande der Bundesstraße 2: die Schloßkirche in Wittenberg, wo Martin Luther seine 95 Thesen anschlug

Tourentipps für den Motorradurlaub 2021: Alte Reichsstraße 1 endet am Sandstrand an der Kurischen Nehrung

Am Ende der alten Reichsstraße 1: blütenweißer endloser Sandstrand an der Kurischen Nehrung

Tourentipp 2: Themenstraßen

Ein Tipp nicht nur für den Motorradurlaub 2021, sondern ganz allgemein für die Tourenplanung: Es gibt in Deutschland (und darüber hinaus in ganz Europa) ein weit verzweigtes Netz von Ferienstraßen mit sehr interessanten Streckenführungen. Von der Alpenstraße bis zu mehreren UNESCO-Welterberouten sind sehr interessante Sachen dabei. In meinem Fall wird es 2021 eine Motorradtour auf den Spuren der alten Römer in Deutschland sein, vom Rhein bis zur Donau.

Tourentipps für den Motorradurlaub 2021: motorrad auf der deutschen alleenstrasse mit einem gelben rapsfeld im hintergrund

Mit dem Motorrad ein herrliches Fahr- und Naturerlebnis: die Deutsche Alleenstraße

Tourentipp 3: Thementouren

Wer spezielle Interessen hat, kann sich eine Themenreise durch Deutschland zusammenstellen. Das kann eine Motorradtour zu verschiedenen Industriedenkmälern sein, oder von Museum zu Museum, je nachdem. Einfach die Deutschlandkarte ausbreiten, farbige Klebepünktchen auf den Zielorten anbringen, und dazwischen eine interessante Motorradstrecke suchen. Dann heißt es: fahren, entdecken und erleben.

Tourentipps für den Motorradurlaub 2021: braunkohlebagger f60 bei finsterwalde in brandenburg

Technisches Monument: Braunkohlebagger F 60 bei Finsterwalde in Brandenburg

Versteckte Winkel in Italien

Friedrich Overbeck, Italia und Germania

Ein Sinnbild deutscher Italiensehnsucht: Friedrich Overbeck, Italia und Germania (1828) │ © Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden

So vielfältig und schön unser eigenes Land auch ist – dennoch folgen wir wie die Zugvögel  dem Drang nach Süden. Kein Wunder, daß Italien auch 2021 trotz aller Beschwerlichkeiten populär für den Motorradurlaub sein wird. Nicht nur wegen der herrlichen Motorradstrecken, die uns jenseits der Alpen erwarten. Auch wegen der landschaftlichen, touristischen und kulturellen Vielfalt des Landes. Berge, Seen und Flüsse, Nationalparks und romantische Dörfer sind lohnende Ziele für erlebnisreiche Motorradtouren.

Dazu schlage ich vor, abseits des üblichen (Motorrad-)Tourismus ungewöhnliche Gegenden anzusteuern, wo es leicht ist, soziale Distanz zu wahren, absolute Ruhe zu genießen und natürlich auch faszinierende Strecken zu fahren. Für die kurz entschlossene Anreise nach Italien hat sich der Autoreisezug bewährt. Verona ist dabei wohl für die meisten der geeignete Entladeort.

Für alle, die sich nicht von der motorisierten Italiensehnsucht der Zeitschriften und Hochglanzbroschüren verführen lassen wollen,  habe ich folgende Tourentipps für den Motorradurlaub 2021 parat:

Tourentipp 4: Aostatal / Piemont

Tourentipps für den Motorradurlaub 2021: der Gran Paradiso in Piemont/Aostatal

Der Nationalpark Gran Paradiso in der äußersten Nordwestecke Italiens  │© OSM

In der äußersten Nordwestecke Italiens versteckt sich in einer faszinierenden Bergwelt der Nationalpark Gran Paradiso. Hier lag einst das Jagdrevier des italienischen Königshauses, heute ein Refugium für Adler, Gemsen und Steinböcke.

Dieser stille Winkel hat den Vorteil, daß er keine Durchgangsregion ist, sondern eher so etwas wie eine Sackgasse. Hier fährt nur, wer unbedingt dorthin will. Damit die Fahrfreude nicht zu kurz kommt, erwartet uns der Colle del Nivolet (2.165 m) mit herrlichen Serpentinenstrecken und dem Blick auf opalgrüne Stauseen. Meine Lieblingsstrecke führt von Turin die SP 460 / SP 50 hinauf in die Berge, bis es nicht mehr weiter geht.

Tourentipp 5: Ligurische Alpen

Tourentipps für den Motorradurlaub 2021: Ligurische Alpen

Die Ligurischen Alpen zwischen Turin und der Riviera als Fortsetzung der französischen Seealpen │© OSM

Südlich von Turin, zwischen Cuneo und der Riviera, locken die Ligurischen Alpen. Sie reichen bis auf 2.600 m Höhe und sind durchzogen von schmalen Bergtälern, die geradezu herausfordern zu Entdeckungstouren mit dem Motorrad. Daß diese einsame Bergregion während des Krieges Rückzugsgebiet für die Partisanen war und heute noch verlassene Bergdörfer vielerorts das Bild prägen, spricht für sich.

Für die Tourenplanung gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder sich in der Provinz einnisten – oder in Turin und von dort aus das Aostatal und die Ligurischen Alpen beackern. Beides sehr reizvoll.

Tourentipp 6: Emilia Romagna & Toskana

Tourentipps für den Motorradurlaub 2021: die Foreste Casenatenensi

Die Foreste Casenatenensi auf dem Rücken des Apennin zwischen Florenz und San Marino │© OSM

Zwischen Florenz und San Marino, hoch auf dem Rücken des Apennins, erstreckt sich der Nationalpark der Wälder des Casentino mit seinen jahrhundertealten Wäldern. Wasserfälle und historische Stätten laden zur Besichtigung ein, z. B. La Verna, die Einsiedelei des Heiligen Franziskus, das Kloster Camaldoli oder das Schloss von Romena. Wer kurvige Bergstrecken sucht, findet sie dort fast bis zum Überdruß. Menschen allerdings sucht man außerhalb der steinernen Dörfer meist vergebens.

Tourentipp 7: Marken und Umbrien

Tourentipps für den Motorradurlaub 2021: der Nationalpark Monti Sibillini

Der Nationalpark Monti Sibillini in den hinteren Abruzzen │© OSM

Ein Stück weiter südlich, im Dreieck Perugia – Teramo – L’Aquila, liegt der Nationalpark der Monti Sibillini. Die Region leidet noch immer unter den Folgen der verheerenden Erdbeben von 2016. In mehreren Gebieten gibt es noch immer aktive rote Zonen, die nicht zugänglich sind.

Die Natur ist majestätisch, die Gastronomie ausgefeilt rustikal und die Kurvenstrecken unvergeßlich. Lange Zeit war dies eines meiner liebsten Motorradreviere. Das Gebiet ist sehr weitläufig: von der Hochebene von Castelluccio bis Norcia, der Heimatstadt des Heiligen Benedikt, vom Tal der Nerina über den Fiastra-See bis zur Grenze mit den Laga-Bergen.

Tourentipps für den Motorradurlaun 2021: Rast auf den Motorrad-Traumstrassen in den Abruzzen

Über allen Wipfeln ist Ruh‘: Einsame Straßen in den Monti Sibillini in den Abruzzen

 

Ähnliche Beiträge:

Aktualisiert am 02/01/2021 von Christian

Comments (2):

  1. Finn W

    9. Juli 2021 at 16:56

    Moin Christian,

    ich bin gestern zufällig auf deine Seite gestoßen und möchte erst einmal ein großes Lob für deine Mühe und deine ausführlichen und hilfreichen Tipps und Tricks aussprechen.
    Ich bin verhältnismäßig neu hier in Berlin und plane mit einem guten Freund eine Route von hier nach Pisa. Kannst du uns vielleicht ein oder zwei Tipps geben bezüglich Orte oder Strecken die man unbedingt gesehen/gefahren sein muss oder auch welche, die man getrost umfahren kann. Wir haben bis jetzt zur Planung kurviger.de und viamichelin.de benutzt. Hast du vielleicht noch eine weitere Empfehlung?
    Auch sind wir uns auch nicht so ganz sicher, wie viele Kilometer wir pro Tag einplanen sollen. Bis dato war ich hauptsächlich in Südostasien im Zuge meines Gap-Years auf Tour und in Spanien im Zuge meines Erasmusaufenthalts. Dort waren es aber eher immer ungeplante kürzere Strecken. Dies soll sich dieses Jahr mal ändern.

    Liebe Grüße,
    Finn

    Antworten
    • Christian

      9. Juli 2021 at 17:09

      Hallo Finn,
      schön, daß Dir mein Blog gefällt und ich Dir mit meinen Beiträgen einige Tipps geben kann. Gerne helfe ich Dir bei der Planung Euerer Pisa-Tour. Dazu aber noch eine Frage: gibt es am Rande der Strecke etwas, was Euch besonders interessiert (z. B. Geschichte/Kultur/Denkmäler etc.), worauf ich meinen Blick richten sollte? Wie lange soll Euere Tour dauern? Gib mir bitte ein bißchen Zeit für meine Antwort, denn ich stecke derzeit selbst in einer recht komplexen Tourenplanung. – Südostasien ist mir in guter Erinnerung. Bin mit meiner BMW in den Philippinen rumgekurvt.
      Viele Grüße
      Christian

      Antworten

Ich freue mich über Deinen Kommentar:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.