Motorrad Reiseblog mit Touren, Tipps & Tricks

Rezept für Maronenbrot mit Nüssen und Rotwein

Aus eigener Ernte läßt sich ein wunderbares Maronenbrot mit Nüssen und Rotwein herstellen. Mit Wein und Käse dazu ein Genuss!

Maronenbrot mit Nüssen und Rotwein ist die kulinarische Ausbeute  unserer Motorradtour zur Maroniernte am Mont Pilat. Von dort haben wir einen Tankrucksack voll Maronen mitgebracht. Aber wie macht man Maronenbrot? Es ist ganz einfach!

Vorbereitungszeit: 2 Stunden

Zutaten für Maronenbrot mit Nüssen und Rotwein:

  • 2 EL Butter
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 1 Staudensellerie, fein gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 350 g frische Maronen*, grob gehackt
  • 350 g Cashewnüsse, gemahlen
  • 100 g Haselnüsse, gemahlen
  • 100 g reifer Cheddar Käse, gerieben
  • 150 ml trockener Rotwein
  • 3 EL frisch gehackte Petersilie
  • 1 EL Cognac
  • ½TL mildes Paprikapulver
  • 2 Prisen gerebelter Thymian
  • 2 Eier
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Plakat eines Imbissstandes mit der Aufschrift Heisse Maroni Esskastanien samt Bildern dieser Nussfrüchte

Tips für die Zubereitung:

  • Getrocknete, gehackte Maronen in Salzwasser vorher weichkochen. 200 g trockene Maronen entspr. 400 g gekochten Maronen.
  • Wer keine Gelegenheit zum Sammeln der Esskastanien hat, wird beim türkischen Lebensmittelhändler preiswert fündig:
Wiegemesser mit einer Packung Maronen als Grundlage für ein Rezept für Maronenbrot mit Nüssen und Rotwein

Maronen vom türkischen Lebensmittelhändler

Zubereitung:

  • Eine Kastenform von 25 x 11 cm einfetten
  • Butter in einer Pfanne zerlassen. Zwiebeln und Sellerie 7 Minuten bei mittlerer bis großer Hitze dünsten.
  • Backofen auf 180° vorheizen
  • Pfanne vom Herd nehmen und alle anderen Zutaten hinzufügen. Dabei kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Sehr gründlich vermengen, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erhalten.
  • Teigmasse in Backform einfüllen. Mit Alufolie abdecken und 1 Stunde im Ofen backen.
  • Alufolie entfernen und 15 Minuten weiterbacken.
  • Überprüfen, ob der Teig durch ist. Die Brotmitte muß bei Berührung fest sein.
  • Brot aus dem Ofen holen und 4 bis 5 Minuten ruhen lassen. Dann Brot mit flachem Messer vom Rand der Backform lösen.
  • Das Brot hält sich am besten im Kühlschrank, schmeckt aber besser, wenn es Raumtemperatur hat.

Begleiter zum Maronenbrot mit Nüssen und Rotwein:

Wein:

  • Zu Maronengerichten passen generell  kräftige, abgerundete Weißweine und Rotweine aus den Rebsorten Pinot Noir, Syrah und Merlot. Meine Empfehlung für Rotwein: Ein Maury rouge AOC aus dem Languedoc-Roussillon  (Süd-West-Frankreich).
  • Wer einen Italiener bevorzugt: Mein Lieblingswein kommt von der Insel Pantelleria ganz ganz weit im Süden: Moscato di Pantelleria Passito
  • Weißwein: Ein Banyuls, ebenfalls aus dem Languedoc-Roussillon

Käse:

Die Erzeugerinnen wünschen guten Appetit!

Abondance Kuh

Ähnliche Beiträge:

 

 

 

 

 

 

Aktualisiert am 12/12/2019 von Christian

Ich freue mich über Deinen Kommentar:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.