Passende Geschenke für Motorradfahrer auszusuchen muß nicht schwer sein: Hier die besten Vorschläge für jede Gelegenheit und jeden Geldbeutel.
Das Passende schenken
Weihnachten rückt näher, das alte Problem bleibt: Passende Geschenke für Motorradfahrer auszusuchen bereitet meist Kopfzerbrechen: Klar, denn die meisten Schenkenden wissen oft nicht recht, was der Empfänger für seine Touren gut brauchen könnte und was bei ihm gut ankommt. Und einfach die fetten Kataloge der bekannten Ausrüster nach einer passenden Geschenkidee zu durchforsten ist für den outsider meist frustrierend.
Deshalb habe ich für jede Gelegenheit und jeden Geldbeutel eine Vorschlagsliste zusammengestellt. Sie hilft Kindern mit schmalem Taschengeldkonto ebenso wie der gesamten Familie, die für ein gemeinsames Geschenk für größere Motorrad-Investition machen möchte. Oder als Mitbringsel für den guten Kumpel, der einem beim Schrauben geholfen hat. Hier ist meine
Liste der Geschenke für Motorradfahrer
preislich von unten nach oben:
Seilzug-Hausmeister-Schlüsselring
Lange habe ich mich nach Rückkehr von der Tour geärgert, vor der Tiefgarage erst mühsam den Schlüssel aus der Tasche kramen zu müssen. Bis ich bei einem Schlüsseldienst einen Seilzug-Hausmeister-Schlüsselring entdeckte. Den stecke ich vor der Abfahrt an den Gürtel meiner Kombi und gut isses. Praktisch auch bei Tankstops, wenn man zwischendurch den Motorradschlüssel bei sich haben oder an den Heckkoffer ran will.
Preis: ca. 5 EUR
Japanisches Taschentuch
Das Hankachi (ハンカチ) ist ein verbreitetes japanisches Accessoire. Es wird allerdings nicht wie bei uns als Taschentuch benutzt. Damit die Nase zu putzen gilt in Japan als unfein. Es ist vielmehr ein Hygieneartikel für unterwegs, mit dem man die Schweißperlen ebenso von der Stirne wischen kann wie die Saucenflecken von der Kombi. Dabei hat sich die Variante aus Frottee besonders bewährt.
Preis: je nach Ausführung ca. 15 EUR
Übrigens: Nicht nur wir Deutschen benutzen viele englische Lehnwörter. Die Japaner auch. Hankachi leitet sich ab vom englischen handkerchief = Taschentuch.
Kompressionsstrümpfe
Jetzt bitte nicht Lächeln, wenn es um Geschenke für Motorradfahrer geht. Aber längere Strecken mit angewinkelten Knien zu fahren, insbesondere auf einem Supersportler, ist weder bequem noch für das Venensystem zuträglich. Dafür gibt es Kompressionsstrümpfe, die sich auch bei Fernreisen im Flugzeug bewährt haben. Zusätzlicher Vorteil: Sie lassen sich bequem waschen und sind schnell wieder trocken.
Preis: je nach Ausführung 10 – 30 EUR
Swiss SurvivalCard
Männlichem Spieltrieb kommt die scheckkartengroße Swiss Card entgegen, das man bequem einstecken kann und mit dem sich nützliche kleine Handgriffe erledigen lassen.
Preis: ca. 10 EUR
Radlerhose
Holperige Straßen können eine längere Tagesetappe für den Allerwertesten zur Tortur werden lassen. Dem läßt sich leicht abhelfen, indem man eine Radlerhose unter die Kombi zieht. Denn sie ist an den empfindlichen Körperstellen gut gepolstert, angenehm zu tragen, pflegeleicht und trägt unter der Kombi kaum auf.
Preis: ca. 30 – 50 EUR
Akku-Kompressor / Druckluftpumpe
Der Akku-betriebene Kompressor ist ein praktisches Zubehör für die heimische Garage oder den Werkzeugkeller: Ohne großen Aufwand kannst du vor der Tour bequem den Reifendruck prüfen und ggf. korrigieren oder mit Wechseladaptern auch Fahrradreifen und Bälle aufpumpen. Und wenn bei der Bastelarbeit Krümel im Wege liegen, bläst du sie damit einfach weg.
Preis: ca. 80 EUR
LEGO BMW R 1200 GS Adventure
Das meistverkaufte Motorrad Deutschlands als Bastelmodell in der Wohnung oder im Büro. Nicht nur Kinder, sondern auch eingefleischte GSler dürften von dem LEGO-Adventure-Modell begeistert sein.
Preis: ca. 100 EUR
Typenspezifische Werkzeugrolle
Ein ganz individuelles Geschenk ist eine für das Motorrad des Beschenkten typenspezifisch zusammengestellte Werkzeugrolle. Ideal für diejenigen, die sich mit ihrer Enduro mal für längere Zeit aus dem heimischen Alltag ausklinken. Als Anhaltspunkt: Meine Ausstattungsliste findet sich hier.
Preis: je nach Ausstattung um die 100 EUR
Fahrsicherheitstraining
Ein gut organisiertes Fahrsicherheitstraining bringt nicht nur die Fahrtechnik auf Vordermann. Es schärft auch das Bewußtsein des Fahrers für Stand und Grenzen des eigenen Fahren-Könnens. Nicht zuletzt ist es ein besonderes Erlebnis. Und überdies für die Lieben daheim ein beruhigendes Unternehmen.
Preis: 125 – 175 EUR
Gehörschutz
Wir alle kennen das Märchen vom „leisen Helm“ – insbesondere auf schnellen Autobahnstrecken oder wenn man einmal die Maschine gewechselt hat. Spätestens bei längerer Geräuscheinwirkung erkennt man, wie wichtig ein Gehörschutz für das eigene Hörvermögen ist. Und für die Konzentration.
Dem läßt sich durch Ohrenstöpsel entgegenwirken. Wesentlich wirksamer als die Schaumstoff-Massenteile aus dem Baumarkt sind jedoch angepaßte Otoplastiken. Sie sind individuell auf die Form des Ohrs abgestimmt und mit einem speziellen Filter ausgestattet, der genau die Frequenzen hoher Windgeschwindigkeiten ausfiltert. Für die richtige Anpassung der Kunststoffteile sorgt ein guter Hörgeräteakustiker.
Preis: ca. 175 EUR
Motorrad-Manschettenknöpfe
Wer privat oder beruflich elegant unterwegs sein möchte/muß, kommt um Manschettenknöpfe kaum herum. Warum nicht mal was, das in Beziehung zum Motorrad-Hobby steht? Manschettenknöpfe eignen sich auch als Geschenke für Motorradfahrer. Die Teilchen gibt es in allen Preislagen. Auf die neugierigen Blicke der Anderen bei einem Meeting darf man gespannt sein …
Übernachtung in schönem Hotel auf der Tour
Einem Motorradfahrer kann man eine besondere Annehmlichkeit für seine Tour bereiten, wenn man ihm eine etwas komfortablere Übernachtung spendiert als auf einen Campingplatz oder in eine bescheidene Herberge. Ein gut ausgestattetes Hotel im Gebirge mit Schwimmbad, Sauna und Restaurant kann da viel Freude aufkommen lassen.
Preis: ganz individuell, nach oben offen
Automatischer Kettenöler
Permanente Kettenschmierung ist nicht nur eine Sache der Bequemlichkeit für denjenigen, der nicht dauernd die Kette reinigen will. Motorradketten sind durch Fahrdynamik, Wind und Wetter, Straub und Dreck hoch beansprucht. Kettenspray hin oder her: An die Qualitäten der permanenten Kettenschmierung kommt die lange Sprühdose nicht heran. Materialpflege in Verbindung mit verminderter Reibung beschert der Kette längere Lebensdauer der Kette und dem Motor einen (etwas) niedrigeren Spritverbrauch.
Preis: je nach Modell ca. 130 – 180 EUR
Umrüstung auf Stahlflex
„Wer später bremst, kann länger schnell fahren“, lautete das Credo meines Rennstrecken-Trainers. Dazu braucht man aber auch das richtige Bremssystem. Ein wesentlicher Teil davon sind die Bremsschläuche. Wer einmal die Originalschläuche gegen Stahlflex-Leitungen ausgetauscht hat, wird deren Vorzüge für das Bremsverhalten der Maschine nicht mehr missen wollen. Mit einem verdaulichen vierstelligen Euro-Betrag ist man in aller Regel gut dabei.
Preis: Je nach Modell und Arbeitsaufwand im unteren vierstelligen Bereich
Einstellbare Federbeine

Beim Einbau von einstellbaren Federbeinen sollte man sich über das richtige Vorgehen bei der Einstellung gründlich informieren.
Mit dem Austausch der Federbeine sind wir schließlich in der Königsklasse der Geschenke angelangt. Billig wird das gewiß nicht. Aber wer einmal die Teile von Öhlins oder Wilbers eingebaut hat, will sie nie nie nie wieder hergeben. Auf jedem Straßenbelag hält die Maschine verbissen Spur wie die Lokomotive auf dem Gleis. In puncto Qualität und Fahrverhalten geben die Spitzenprodukte einander nicht viel. Für die Maschine wird der Austausch zum Wellness-Urlaub in der Werkstatt. Der Fahrer aber bekommt ein völlig neues Fahrerlebnis.
Preis: Je nach Modell, Arbeitsaufwand und Anzahl (nur hinten oder hinten und vorne) im unteren vierstelligen Bereich
Ähnliche Beiträge:

10 Geschenkideen für Motorradfahrerinnen